+41 77 508 92 96 | +49 162 695 15 97 office@3-dolphins.ch

bubbles blog

Rund um das Thema Tauchen

-  Abgetaucht  -

Sicherheit auf Safari Touren
Safety-Diver Blog
Geschrieben von: Daniel
Verband: CMAS, I.A.C, SSI, VDTL Status: TL** Taucht seit 1991 Lieblings Spezialty´s: Tarierung, Navigation, Deep, Stress&Rescou Ausbilder Level: Dive-Guid/Master / DCSI / CMAS***

Juni 5, 2022

Ein Thema das nicht gerne erwähnt wird!
Warum eigentlich?

Im Zeitalter des sozialen Mediums – Internet – verbreitet sich alles rasant schnell. Beliebt sind die positiven Feedbacks, das versteht sich von selbst! Wir kennen alle die Fakebewertungen bei grossen Versandunternehmen. Welchen Wert haben diese Bewertungen im Bezug auf die SICHERHET?

Jede und jeder tote oder verletzte Taucher*in ist eine Mensch zuviel. Wer das Tauchen wirklich von der Pike auf gelernt hat, weiss um die Komplexität des Tauchsportes.

Konstruktive Kritik

…das Zauberwort in der Tauchindustrie, jedenfalls in der Ausbildung – taucht nicht oft in Berichten auf. Dabei gibt es genug Gründe, das Thema Sicherheit immer wieder zu fokussieren.

Wie im Flugzeug – vor jedem Start – wenn das Safety Prozedere abgehalten wird, frage ich mich, wie viele Fluggäste wissen im Notfall bescheid? In die gleiche Kategorie pake ich die Sicherheitsbreefings im Allgemeinen bei Tauchaktivitäten, ja sogar beim Schnuppertauchen! (1. Bootsbreefing, 2. Safety-Management zum Thema Tauchen (O2), 3. Tauchgangsbreefing (Tauchtiefe, Tauchzeit (Null-Zeit), Partner/Gruppen Verlust…) etc. Viele Guids und auch Basen als solches, machen das richtig gut, keine Frage. Es gibt natürlich immer Luft nach oben – hier im wortwörtlichen Sinn.

Wie läuft es wirklich ab?

Welche Gäste hören zu, sind proaktiv und interessieren sich für das Thema? Es sind die Unerfahrenen, versteht sich von selbst. Nicht selten sind es die erfahrenen Gäste, Die wissen ja längst bescheid, wie es abläuft oder besser gesagt, es laufen sollte.

1 Kommentar

  1. Daniel Kuhn

    Mir kommen zum Thema viele Geschichten, welche ich in der Laufbahn und Zeit erleben durfte, in den Sinn.
    Zum einen wundert es mich wie toll sich das Tauchen entwickelt hat.
    Zum Anderen frage ich mich immer wieder; Was läuft bei der Ausbildung schief?

    Sind die 3-Tagekurse zum OWD zu schnell?

    Ich persönlich habe immer mindestens 4 Tage für einen angemessenen Wert gehalten. Aber die Zusatzausbildungen (Specialtys) machen eben auch richtig Sinn! Meine Empfehlung ist: Tarieren, Navigieren,Nachttauchen und Stress & Rescue. Danach der Deep-Dive.

    Warum der Gast aus vielen Angeboten wählen kann, am Anfang, ist mir schleierhaft.
    Natürlich kenne ich den Grund schon, aber wir reden hier nicht über Umsatz, sondern die Tauchsicherheit und Fertigkeiten/Fähigkeiten jedes Einzelnen.

    In diesem Sinne: Allen eine Handbreite Wasser über dem Kopf und allzeit GUT Luft
    D.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert